Ergibt ca. 3-4 Portionen
Zutaten:
- 300 g Buchweizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker (nach Belieben)
- 400 ml Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
Zubereitung:
- Mische das Buchweizenmehl, das Backpulver, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel.
- Füge die Hafermilch hinzu und verrühre alles gut, bis ein glatter Teig entsteht.
- Lass den Teig für mindestens 15 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können und das Mehl quellen kann.
- Je nach Konsistenz des Teigs kannst du nach der Ruhezeit 20-40 ml Wasser unterrühren, um ihn zu verdünnen, falls gewünscht.
- Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gebe etwas Öl hinein.
- Gib eine Kelle des Teigs in die Pfanne und brate die Pancakes von beiden Seiten goldbraun.
- Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Nährwerte pro Portion (2 Pancakes):
- Kalorien: ca. 220 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 44 g
- Ballaststoffe: 5 g
Über Buchweizen
Buchweizen ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus Zentralasien stammt und heute weltweit angebaut wird. Trotz seines Namens gehört er nicht zu den Getreidesorten und ist von Natur aus glutenfrei – ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Seine gesundheitlichen Vorteile können sich sehen lassen: Buchweizen ist reich an Ballaststoffen, enthält alle neun essentiellen Aminosäuren sowie antioxidativ wirkende Pflanzenstoffe. Damit unterstützt er nicht nur die Verdauung, sondern auch die Herzgesundheit und eine ausgewogene Ernährung.
In der Küche ist Buchweizen vielseitig einsetzbar – ob als ganzes Korn, als Mehl oder gekeimt. Vor allem das Keimen von Buchweizen aktiviert wertvolle Enzyme, macht ihn noch leichter verdaulich und steigert die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet er: Im Vergleich zu vielen anderen Pflanzen benötigt Buchweizen weniger Wasser und wächst zuverlässig in unterschiedlichen Klimazonen.
Mit diesen leckeren Buchweizen-Pancakes tust du also nicht nur deinem Körper etwas Gutes, sondern auch der Umwelt – und genießt dabei ein Frühstück, das richtig satt und zufrieden macht.